Einrichtungskompetenz seit über 60 Jahren
Email
online@drifte.com
Beratungshotline
02841-603-81

Tecta B30i Bar-Kragstuhl mit Sitzpolster

ab 1.085,00 € *

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten

Kragstuhl Geflecht:

Kragstuhl Gestell:

Sitzpolster:

Kragstuhl Gleiter:

  • B30.2

  • nur 1.074,15 € * bei Zahlung per Vorkasse mit Skonto
    (Sie sparen: 10,85 €)

Der bequeme B30 Bar-Kragstuhl von Tecta ist die moderne Neuinterpretation des Bauhaus... mehr
Produktinformationen "Tecta B30i Bar-Kragstuhl mit Sitzpolster"

Der bequeme B30 Bar-Kragstuhl von Tecta ist die moderne Neuinterpretation des Bauhaus Klassikers. Leicht federnd und mit einer hohen geschwungenen Rückenlehne ausgestattet, bietet der elegante B30 Barstuhl den bestmöglichen Sitzkomfort. Die von Hand geflochtene Sitzfläche und der Rücken wurden perfekt auf das formschöne Gestell, welches wahlweise in Stahlrohr oder Edelstahl erhältlich ist, abgestimmt. Das integrierte Sitzpolster aus Leder sorgt für besonders angenehmen Komfort. Dank der patentierten "tube aplati"-Technik ist der B30 Bar-Kragstuhl auch stapelbar, um bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden zu können. Dank dem zeitlos schönen Design harmoniert das B30 Modell perfekt mit den verschiedensten Einrichtungsstilen. Auf Anfrage ist der Bar-Kragstuhl B30i auch mit Sitzpolstern in anderen Bezügen oder als Armlehnenvariante D30i erhältlich. 

Die ursprüngliche Idee zum Kragstuhl entstammt dem Konzept des berühmten Designers Marcel Breuer. Der Fertigung des Kragstuhls durch Tecta liegen drei Grundideen zugrunde, wie das Prinzip des Kragarms, das "tube aplati" von Jean Prouvé und die Möglichkeiten, welche sich aus der Kunstfertigkeit durch das Weben, Flechten und Binden ergeben. Seit dem Jahre 1978 arbeitete Axel Bruchhäuser der Inhaber von Tecta mit den Designern Jean Prouvé, Mart Stam und Marcel Breuer an den Weiterentwicklungen der hinterbeinlosen Kragstuhl-Konstruktion mit dem Ziel, die Festigkeit im gefährdeten Querschnitt des Stahlrohrs zu erhöhen. Nach Jean Prouvés Idee der "tube aplati", welche der französische Designer bereits im Jahre 1924 anwand, erhielt Axel Bruchhäuser im Jahre 1987 das deutsche Patent und schließlich 1990 das Europa-Patent für den stapelbaren Kragstuhl "tube aplati", einer Form gepresster Stahlrundrohre, die letztendlich abgeplattet werden, bezogen auf dem französischen Begriff "aplatir", um Stabilität zu gewährleisten und den Kräfteverlauf am Gestell sichtbar zu machen. Der britische Architekt Peter Smithson erkannte als einer der ersten die Bedeutung dieses Kragstuhls, welchen er in den Büchern "Flying Furniture" und "Der Kragstuhl" als "the mystery of the B25" beschrieb. Die Urmodelle dieses Stuhls befinden sich heute im bekannten Kragstuhlmuseum in Lauenförde Niedersachsen.       

  • Bar-Kragstuhl
  • Gestell: Stahlrohr verchromt oder Edelstahl
  • Sitzfläche: Tecta-Geflecht*
  • nach "tube aplati" Prinzip
  • mit integriertem Sitzpolster in Leder weiß oder schwarz (andere Bezüge auf Anfrage)
  • teflonbeschichtete Kufengleiter optional

 tecta-tube-aplati-darstellung

Abmessungen:

  • Breite: ca. 50 cm
  • Tiefe: ca. 65 cm
  • Höhe: ca. 121 cm 
  • Sitzhöhe ca. 77 cm
  • Fußhstützenöhe ca. 28 cm

 

 *Farbabweichungen sind möglich

Produktkategorie: Hocker
Weiterführende Links zu "B30i Bar-Kragstuhl mit Sitzpolster"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "B30i Bar-Kragstuhl mit Sitzpolster"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Zuletzt angesehen