Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
(innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit 6-8 Wochen
- Artikel-Nr.: 412B1.10
nur 777,15 € * bei Zahlung per Vorkasse mit Skonto
(Sie sparen: 7,85 €)
Der Cassina Cab Stuhl ist ein innovatives Sitzmöbel, dass komplett aus Leder besteht. „Eine neue Art Stühle, die oft geklont werden“, so beschreibt der italienische Designer Mario Bellini einen Bestseller aus den 1970er Jahren. Heutzutage zählt der Stuhl Cab als ikonischer Bestandteil zur Cassina Kollektion I Contemporanei. Das Modell Cab ist der erste Stuhl auf der ganzen Welt, der durch eine selbstragende Struktur aus Kernleder gekennzeichnet ist. Inspiriert wurde die Fertigung von Cab durch die Beziehung zwischen Skelett und Haut. Der Stuhlbezug besteht aus 16 Lederteile, von welchen jedes einzeln gestanzt und darauf 14 manuellen Bearbeitungen unterzogen wird. Zugeschnittene Einzelteile werden erst nach einem Abschabevorgang zusammengenäht. Die Dicke der zu kombinierenden Lederabschnitte wird dabei merklich reduziert. In Folge wird der Bezug danach wie ein Maßanzug auf das Stahlskelett des Stuhls aufgezogen und mit Reißverschlüssen verschlossen. Wählen Sie diesen Cassina Klassiker in drei verschiedenen Größenvarianten und umfangreicher Farbpalette an Kernledertönen mit oder ohne Armlehnen. Dieses Modell passt sich heute an und erweitert sich, um den zeitgemäßen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es ist nämlich in einer XL-Version bestellbar, die um 5 cm tiefer ist, und als Baby-Modell, das mit der gleichen handwerklichen Sorgfalt gefertigt wird. Auf Anfrage ist der Stuhl Cab auch als Plus Version mit reinem Anilinleder oder mit einem von Hand nuancierten Effekt auf natürlicher Basis erhältlich.
Der international bekannte Architekt und Designer Mario Bellini gestaltete den Entwurf des Modells Cab für Cassina. Bellini bekam insgesamt acht Mal den Compasso d'Oro, weitere prestigeträchtige Architekturpreise sind z.B. die Goldmedaille (Medaglia d'Oro) des Präsidenten der Italienischen Republik für seinen Beitrag zur weltweiten Förderung von Design und Architektur (2004) und den Ambrogino d’Oro der Stadt Mailand für zivile Verdienste (2011). Außerdem hielt der in Mailand geborene italienische Designer Vorträge in vielen der weltweit größten Kulturzentren und war von 1985 bis 1991 Herausgeber des Magazins Domus. 25 seiner Arbeiten befinden sich in der ständigen Designsammlung des New Yorker MoMA, das ihm im Jahr 1987 eine persönliche Retrospektive gewidmet hat. Im Laufe der Jahre nahm er an unzähligen Kunst-, Design- und Architekturausstellungen im In- und Ausland teil. Seit den 1980er Jahren widmet er sich fast ausschließlich der Architektur. Zu den vielfältigen Projekten, die Bellini entworfen hat, gehören das Messeviertel Portello in Mailand, das Ausstellungszentrum Villa Erba in Cernobbio (Como), das Tokyo Design Centre in Japan, das Natuzzi Americas Headquarter in den Vereinigten Staaten, die Messe Essen in Deutschland, die Nationalgalerie von Victoria in Melbourne, der Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, der Verona Forum Komplex, das Museum für Stadtgeschichte in Bologna, die Abteilung für islamische Kunst im Louvre in Paris, und das neue Mailänder Kongresszentrum, das größte in Europa.
- Design: Mario Bellini
- Rahmen aus Stahlrohr schwarz lackiert
- Schale der Sitzfläche aus schwarzem Kunststoffmaterial
- Polsterung: Kaltschaum auf Polyurethanbasis
- Kernlederbezug
- Kunststoffgleiter
- mit oder ohne Armlehnen
Abmessungen:
- 412 B1: BHT ca. 33 x 57 x 37 cm (Kinderstuhl)
- 412 S1: BHT ca. 52 x 89 x 49 cm
- 412 M1: BHT ca. 47 x 82 x 54 cm
- 413 S1: BHT ca. 62 x 82 x 52 cm
- 413 M1: BHT ca. 66 x 82 x 57 cm
Produktkategorie: | Armlehnstühle, Stühle |